Aktuelle Fragen des Arbeits- und Sozialrechts
Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigung sind im besonderen Maße auf die Solidarität und den Schutz unserer Gesellschaft angewiesen. Ihre (Wieder-)eingliederung ins Berufsleben und der Ausgleich von Nachteilen ist eine wesentliche Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben.
In diesem Seminar erhalten politisch Interessierte und Engagierte in der verbandlichen Beratungsarbeit einen Einblick in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und gewinnen einen Überblick über die Rechte von Menschen mit Behinderung und gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Der thematische Focus liegt dabei auf den arbeitsrechtlichen Spezifika. Auch die Grundsicherung für Arbeitsuchende, ein steuerfinanziertes staatliches Fürsorgesystem, das für erwerbsfähige Leistungsberechtigte neben den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts insbesondere Leistungen zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt erbringt, soll näher erörtert und diskutiert werden.
Eine Anmeldung zu einzelnen Themenbereichen ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie dazu die Einzelausschreibungen.
Weitere Informationen
Kursnummer |
11401 |
Kosten |
465,00 Euro
|
Veranstaltungsort |
Benediktushöhe 97225 Zellingen-Retzbach |
Referenten |
Marion Stichling-Isken, Matthias Heese, Michael Amberg
|