Mit den gestiegenen Anforderungen in unserer Arbeitswelt erhöhen sich oft auch Arbeitsbelastung und Stressfaktoren. Immer mehr Menschen fühlen sich ihren beruflichen und privaten Anforderungen nicht mehr gewachsen.
Der richtige Umgang mit Stress und das Erkennen eigener Reaktionen in Stresssituationen, sind wichtige Voraussetzungen, um in Balance zu bleiben. Es werden Veränderungspotenziale ermittelt und Möglichkeiten zur Stressbewältigung ausgearbeitet.
Inhalte des Workshops:
- Stressfrei denken - ein wichtiger Ansatz zu mentaler Stärke
- Stress ist subjektiv - was mich stresst uns was andere als Stress bezeichnen
- Meine Antreiber erkennen und verstehen
- Umgang mit alltäglichen Ärgernissen
- Beruf und Privatleben - Ausgleich finden und Balance finden
- Erholung, Aktivität und Ernährung - robust und resistent sein
- Achtsamkeit - eine Möglichkeit zur Stressreduzierung
Dieser Workhsop ist an alle Menschen gerichtet, die sich einen besseren Umgang mit Stress wünschen und ihren Tätigkeiten ein Stück mehr Qualität verleihen wollen. Er soll den Teilnehmern zeigen, wie Stress entsteht, wann er schlecht und wann er gut ist und welche Auswirkungen er auf uns hat. Dies kann auch ein erster Schritt zu mehr Achtsamkeit im Leben sein!
Die Teilnehmer werden in diesem Workshop einige "Aha-Erlebnisse" haben, wenn sie erkennen, welche Faktoren auf sie in Stresssituationen einfließen und welche Möglichkeiten sie selbst haben, um ein positives und konstruktiver Handeln im Stressfall zu entwickeln. An beiden Seminartagen werden Diskussionsrunden unter den Teilnehmern gefordert und gefördert.
Weitere Informationen
Kursnummer |
|
Kosten |
105,00 Euro
|
Veranstaltungsort |
Benediktushöhe 97225 Zellingen-Retzbach |
Leitung |
Jens Fischer
|