Brüche begegnen und geschehen uns, im Berufsleben wie im Privaten.
Risse im Leben schmerzen, lassen uns unsere Zerbrechlichkeit bewusst werden. Die Schlagworte Krise, Belastung, Problem oder Resilienz sind überall.
An diesem Tag beschäftigen wir uns damit besser zu erkennen, welche Situationen der referierten Aspekte uns in einer Umbruchssituation beunruhigen, ja gefährden und zu erkennen, wann es Zeit wird, bewusst zu "bremsen".
Sie machen sich die Ihnen eigenen gaben bewusst, den Riss nicht nur zu kitten, sondern Ihrer Lebensschale eine etwas andere Form zu geben.
So reflektieren Sie gangbare Schritte ins weitere Leben. Ziel ist es, durch den Riss das Licht sehen zu lernen.
Alle Übungen können im eigenen privaten wie beruflichen Umfeld hilfreich eingesetzt werden.
Inhalte:
- Einführung
- Umbrüche verstehen, Sichtweisen reflektieren
- Schwierige Situationen erkennen und begegnen
- Übungen zu eigenen Gaben und Halt
- Mitnehmangebote für den Alltag
- Reflektion und Austausch
Am Ende des Seminars
...haben Sie mehr über Umbrüche und schwierige Situationen erfahren.
...sind Ihnen Ihre eigenen Gaben mehr bewusst.
...können Sie kritische Situationen anders einschätzen.
...wissen Sie um erste Maßnahmen im Umgang.
...vertiefen Sie Neues im Austausch mit anderen Teilnehmern.
...erhalten Sie konkrete Ideen für die Selbstpflege im Alltag.
...können Sie alle Anregungen im Alltag nachvollziehen (Mitnahmeheft).
Bitte bringen Sie folgendes mit: Bequeme Kleidung, warme Socken, Sitzkissen / Isomatte, kleines Handtuch, Decke, Jacke, feste Schuhe und gute Laune.
Weitere Informationen
Kursnummer |
21305 |
Kosten |
120,00 € TN aus kirchl. Einrichtungen
140,00 € TN aus nicht-kirchl. Einrichtungen
|
Veranstaltungsort |
Benediktushöhe 97225 Zellingen-Retzbach |
Leitung |
Dorothée Grauer
|