Bei hohen Arbeitsbelastungen und Alltagsstress ist es eine große Kunst das Gleichgewicht von Arbeit und Regeneration aufrecht zu erhalten, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen den persönlichen Werten und Energielevels entsprechend einzusetzen.
Wie kann es gelingen, das eigene Leben in guter Balance und zufriedenstellender Leichtigkeit zu gestalten und die eigene Arbeit im Zusammenspiel mit anderen Lebensbereichen so zusammenzustellen, dass sie Ihnen und Ihrer Gesundheit langfristig gut tut?
Inhalte:
- Definition und Prozess eines Burnouts
- Analyse von eigenen Energieab- und -zuflüssen
- Stimmige Balance von Engagement und Abgrenzung
- Realistische Zielsetzungen im eigenen Handlungsspielraum definieren - raus aus der Unzufriedenheit
- Umgang mit inneren Ambivalenzen und konkurrierenden Lebenszielen
- Sich von "richtigen" Entscheidungen verabschieden und sich stattdessen stimmig und sinnvoll positionieren
- Eigene Persönlichkeit mit Stärken und Schwächen wertschätzen und konstruktiv einsetzen
- Regenerations- und Frustrationstoleranz aktiveren
- Wertschätzung und Akzeptanz
- Veränderung bewusst und aktiv gestalten
Am Ende des Seminars
...kennen Sie die (Früh-) Warnsignale, Kriterien und Ursachen von und Wege in Erschöpfungszustände.
...wissen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen und Energiequellen für ein langfristig gesundes und zufriedenes Leben stärken können.
...können Sie Ihre Stärke identifzieren und selbstbewusst und mit innerer Fokussierung einsetzen.
...haben Sie eigene Handlungsspielräume identifziert.
Weitere Informationen
Kursnummer |
21334 |
Kosten |
120,00 € TN aus kirchl. Einrichtungen
140,00 € TN aus nicht-kirchl. Einrichtungen
|
Veranstaltungsort |
Benediktushöhe 97225 Zellingen-Retzbach |
Leitung |
Leoni Saechtling |