Hand- und Therapiepuppen können ein Schlüssel in der Kommunikation und somit ein guter Zugangsweg zu Menschen mit Demenz sein.
Gekonnt eingesetzt ermöglichen sie einen Zugang auf emotionaler Ebene.
Mit Herz und Humor angewandt hat das Medium Therapiepuppe einen Aufforderungscharakter, der zum Kommunizieren einlädt (verbal, paraverbal und nonverbal). Dabei können neue Ressourcen entdeckt und vorhandene reaktivert werden. Therapiepuppen laden zum Erzählen ein, helfen Gefühle auszudrücken, trösten oder bringen uns zum Lachen.
Sicher angewandt sind sie in der Biografiearbeit ein wertvoller Unterstützer und bereichern Einzel- und Gruppenbetreuung.
Inhalte:
- Einführung in den professionellen Umgang mit dem Medium Therapiepuppe
- Grundlagen wie man die Therapiepuppe bewegt und koordiniert
- Einsatz von Stimme und Sprache
- Kontaktaufbau über die Therapiepuppe
- Einsatz von Therapiepuppen bei Menschen mit Demenz - Praktische Übungen
Am Ende des Seminars
...können Sie Therapiepuppen sicher handhaben.
...können Sie mittels Therapiepuppen Zugang finden zu Menschen mit Demenz.
...kennen Sie den Aufbau einer kommunikativen Begegnung mit dem o. g. Medium.
...können Sie die Therapiepuppe als "Türöffner" einsetzen.
- Teilnahme nur mit Therapiepuppe möglich!
- Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43B SGB XI
Weitere Informationen
Kursnummer |
21016 |
Kosten |
105,00 € TN aus kirchl. Einrichtungen
125,00 € TN aus nicht-kirchl. Einrichtungen
|
Veranstaltungsort |
Benediktushöhe 97225 Zellingen-Retzbach |
Leitung |
Pia Fratoianni
|