Die Bezeichnung "Staat in der Krise" verbindet zwei semantische Ebenen: Der Ausdruck verweist zuallererst auf Krisen des Staates, auf Staatskrisen. Die Bezeichnung verweist aber zugleich auch auf staatliches Handeln in Krisen. Denn Krisen sind Situationen, in denen unter Zeitdruck Entscheidungen getroffen werden müssen.
Bei dieser Veranstaltung soll mit Blick auf ein jüngst erschienenes Buch mit Dr. Steg darüber gesprochen werden, ob sich der deutsche Staat in einer Krise befindet - wirtschaftlich, sozial oder politisch betrachtet.
Die Teilnehmenden sollen erkennen, welche Tendenzen für eine Krise sprechen, was macht diese aus?
Wie lassen sich die aktuellen Wahltendenzen zu extremen Parteien in Deutschland gewichten?
Welche Interventionsmöglichkeiten hat der Staat?
Termin: Di. 1.4.2025 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gymnasium Veitshöchheim, Günterslebener Str. 45, 97209 Veitshöchheim
Referent: Dr. Joris Steg, Soziologe
Zielgruppe: Politisch interessierte Jugendliche und Erwachsene
Kosten: Keine
Anmeldung erwünscht bei: Forum Soziale Bildung: Tel. 09364/80980, per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt über die Homepage: https://www.benediktushoehe.de/veranstaltungen
In Kooperation mit der KEB Würzburg und AKSB
Die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke e. V. (AKSB) anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Das Forum Soziale Bildung ist Mitglied der AKSB.